Das sind wir

Wir sind ein reiner Familienbetrieb – seht selbst.

Klaus & Brigitte

Klaus kennt unseren Betrieb von Kindesbeinen an und hat dort schon viele Neuerungen und Veränderungen miterlebt. Als gelernter Landwirt und Wirtschafter Landbau bringt er Fachwissen und jahrelange Erfahrung mit. Jeden Morgen sieht er bei seinen Stalldurchgängen nach dem Rechten und achtet darauf, dass bei unseren Mädels alles passt. Außerdem ist er am Verpacken und Ausliefern unserer Produkte beteiligt und bringt sie nahezu täglich zu den Kunden. Häufig kann man ihm auch auf dem Traktor begegnen, da er sich um die Bodenbearbeitung auf den Feldern kümmert.

Seine Frau Brigitte ist unser früher Vogel – täglich ist sie die Erste im Hühnerstall und sortiert mithilfe der Eiersortiermaschine die vielen Eier unserer Mädels nach Gewicht. Dabei behält sie stets die Kontrolle über unsere Packstelle und achtet dort gewissenhaft auf Ordnung und Hygiene. Neben ihren vielen weiteren Aufgaben in Haus, Hof und Büro wirkt sie auch beim Ernten und Sortieren der Kartoffeln mit und kümmert sich hauptsächlich um das Verpacken unserer Produkte.

Florian & Carmen

Ihr Sohn Florian verbrachte seine Kindheit auf dem Bauernhof und wurde von seinen Eltern schon früh in den Betrieb mit einbezogen, so ist es nicht verwunderlich, dass er nach dem Abitur Landwirtschaft studierte und sich heute Agraringenieur nennen darf. Schon zu Studienzeiten lernte er viele andere Betriebe kennen und auch durch seine jetzige Tätigkeit im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten blickt er oft über den Tellerrand des eigenen Betriebes hinaus und steht in einem regen Austausch mit anderen Betrieben. Dadurch lässt er immer wieder neue Ideen in die eigene Landwirtschaft einfließen. Er hat außerdem viele Abläufe im Blick, so übernimmt er die Planungen im Bereich Ackerbau und sorgt für die Pflege der Felder. Ebenso stellt er in regelmäßigen Abständen die Rezeptur für das Futter unserer Mädels zusammen und achtet darauf, dass sie immer optimal versorgt sind. Auch auf die Vermarktung der Produkte hat er ein Auge und übernimmt hier Aufgaben im Bereich der Organisation sowie der Lieferung.

Seine Freundin Carmen kümmert sich um alles rund um Werbung und Marketing. Ihr ist es wichtig, dass die Leute nicht nur unsere Produkte in den Regalen sehen, sondern auch eine Vorstellung davon bekommen, was dahintersteckt und wie wir arbeiten. Doch sie ist nicht nur hinter dem Bildschirm anzutreffen, sondern auch beim Verpacken oder Ausliefern von Eiern und Kartoffeln.  Als größte Nudelliebhaberin der Familie interessiert sie sich auch besonders dafür, unsere Produkte weiterzuverarbeiten und die Kunden mit unseren eigenen regionalen Köstlichkeiten zu versorgen – vom Suppenhuhn bis hin zur hübsch verpackten Geschenktüte.

Die Familie

Viele weitere Familienmitglieder sind immer da, wenn sie gebraucht werden. Eine von ihnen ist Gitta, die Schwester von Klaus, die wie er auf dem Betrieb aufgewachsen ist und kennt ihn schon jahrzehntelang kennt. Durch ihre Ausbildung zur Bürokauffrau bringt sie ihre Stärken im Büro ein und unterstützt dort in allen Bereichen – egal, ob es um Buchführung, Schriftverkehr oder Telefonate geht. Außerdem wirkt sie dabei mit, unsere Kunden zu beliefern. Renate ist Brigittes Schwester und auch sie ist regelmäßig mit dabei. Hauptsächlich verpackt sie unsere Eier und Kartoffeln für die Kunden. Ihre Söhne Julian und Valentin sind die Tüftler, die jeder landwirtschaftliche Betrieb braucht. Sie kümmern sich um anfallende Reparaturen und finden für nahezu jedes Problem eine Lösung. Julian unterstützt außerdem bei der Instandhaltung der Gebäude und Maschinen und hilft bei vielen weiteren Arbeiten, sei es im Hühnerstall oder auf der Hofstelle. Auch Florians Schwester Verena und ihr Mann Matthias sind bei verschiedenen Aktionen dabei und packen tatkräftig mit an.

Dafür stehen wir

Nachhaltigkeit

Wir sind ein rundum regionaler Betrieb und achten besonders auf kurze Transportwege. Das beginnt damit, dass unsere Junghennen in Bayern aufgezogen werden. Das Futter, das sie bei uns bekommen, legt ebenfalls keine weiten Wege zurück, da wir Wert darauf legen, unser hofeigenes Getreide als Hühnerfutter zu nutzen. Schlussendlich werden unsere Eier und Kartoffeln auch ausschließlich in die Umgebung verkauft. Auch bei den Verpackungen der Produkte ist uns die Nachhaltigkeit wichtig, so werden unsere Eierschachteln und Kartoffeltüten aus Recyclingpapier hergestellt.

Tierwohl

Unsere Hennen haben mehr Platz, als von den gesetzlichen Mindeststandards vorgeschrieben. Außerdem nutzen sie einen zusätzlichen Wintergarten mit Außenklima, in dem sie sich gerne aufhalten, da wir ihnen dort Beschäftigungsmaterial wie Picksteine, Strohballen und spezielles Einstreu bieten. Eine Sommerlüftungsanlage sorgt auch bei heißen Außentemperaturen für entsprechende Abkühlung.

Kreislaufwirtschaft

Wir möchten den Verbrauch von Ressourcen minimieren und Abfälle so gering wie möglich halten. Deshalb sind unsere Produkte Teil eines immerwährenden Kreislaufs. Er beginnt, wie bereits erwähnt, mit der Fütterung unserer Hühner mit hofeigenem Getreide. Den Kot der Hennen nutzen wir wiederum als Dünger für die Felder, auf denen dieses Futter wachsen darf (und natürlich auch unsere Kartoffeln).

Transparenz

Uns ist wichtig, dass unsere Kunden wissen, wie wir arbeiten. Dazu gehört, dass unser direkt am Radweg gelegener Hühnerauslauf für jeden einsehbar ist und wir regelmäßig Einblick in unsere Arbeit und Informationen über unsere Produkte geben.  Der Weg unserer Eier ist zudem durch unsere KAT-Zertifizierung und den damit verbundenen Stempel auf dem Ei lückenlos nachvollziehbar. Zudem haben wir hohe Ansprüche an uns selbst und unterziehen uns freiwillig verschiedenen Kontrollen, die mit unserer Mitgliedschaft bei „KAT“ und „Geprüfte Qualität aus Bayern“ verbunden sind. Genauere Informationen dazu findet ihr weiter unten.

Folge uns auf Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Kontakt:

Forst 1
91466 Gerhardshofen

Telefon: 09163 324
E-Mail: info@hofprodukte-kriener.de

© Hofprodukte Kriener 2024